top of page

unterschiedliche

Flyer: Lese- Rechtschreibförderung Bern: Gezieltes pädagogisch fundiertes Einzeltraining für Kinder mit schulischen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben (Legasthenie) in Bern.

​Lese-Rechtschreibtraining
Gezieltes, pädagogisch fundiertes Einzeltraining für Kinder mit schulischen Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben.
Das Training orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Kindes und verbindet heilpädagogische Methoden mit aktuellen
Erkenntnissen aus der Legasthenieforschung.

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren mit Verdacht auf Legasthnie oder diagnostizierter Legasthenie oder schulische Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben

Rahmenbedingungen j.jpg: Leserechtschreibtraining, Einstiegsdiagnostik, pädagogisches Gutachten, Elternberatung, Kosten und Standort Bern, auch Hausbesuche möglich

  Rahmenbedingungen

 - Einstiegsdiagnostik mit

    pädagogischem Gutachten

 - Trainingsplan & Elternberatung

 - Einzelförderung (1:1)

 -Dauer: wöchentlich 60 Minuten

 - Abschlussbericht für Schule und

    Elternhaus

 - Standort: zentral gelegener

    Lernraum in Bern oder nach

    Absprache bei Ihnen zu Hause

 - Kosten: CHF 90.- pro Stunde

  Zielgruppe

   Kinder ab 6 Jahren und          Jugendliche mit:

- Auffälligkeiten beim Lesen

   oder Schreiben

- Verdacht auf Lese-                  Rechtschreibschwäche (LRS)    oder Legasthenie

   oder

- bereits diagnostizierte LRS

   oder Legasthenie

- schulische Schwierigkeiten

   im Fach Deutsch

Lernzugänge, Emotionen Geschichten, Pausen, Bilder, Bewegung, Spielen
Qualifikation, schulische Heilpädagogin, langjährige Erfahrung Fernstudiom zur diplomierten Legasthenietrainerin, Dyslexia Research Center Europe

 

Zu Meiner Person

Mein Name ist Sabine Sonnet,

ich bin schulische Heilpädagogin

mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Lese-

und Rechtschreibschwierigkeiten.

 

Zur Zeit absolviere ich das

Fernstudium zur diplomierten

Legasthenietrainerin. Das Dyslexia Research Center Europe bildet mit Unterstützung des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie (EÖDL) und des Dachverbandes Legasthenie Deutschland (DVLD) Spezialisten aus.

Kostnübernahme: Zusatzversicherung übernimmt im Einzelfall pädagogisch begründete Lernförderung

Hinweis zur Kostenübernahme

Wenn bei einem Kind oder Jugendlichen ein ausgewiesener Lern- oder Förderbedarf vorliegt und die Schule bestätigt, dass ihre eigenen Förderressourcen ausgeschöpft sind, kann beim Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) des Kantons Bern, ein Antrag auf Kostengutsprache im Rahmen einfacher sonderpädagogischer und unterstützender Massnahmen gestellt werden.

Gerne unterstütze ich Sie dabei!

Kontakt
bottom of page